Kigurumi
Bedeutung
Kigurumi sind Ganzkörper-Anzüge in Tieroptik. Sie sind vergleichbar mit Stramplern und stammen aus Japan.
Der Begriff setzt sich aus den beiden japanischen Wörtern „Kiru“ für „zu tragen“ und „nuigurumi“ für „Stofftier“ zusammen.
In dem asiatischen Land werden auch Cosplayer und kostümierte Darsteller, die solche Anzüge tragen, „Kigurumi“ genannt.
Ursprung des Begriffes
Entstanden sind „Kigurumi“ schon weit vor den 2000er Jahren in Japan. Sie werden dort vor allem von jungen Menschen auf der Straße getragen – sowohl in Form eines Cosplays als auch als Alltagskleidung.
2009 kamen die Tier-Strampler durch die britische Firma Kigu nach Europa. Hier und auch in anderen westlichen Ländern genießen „Kigurumi“ seitdem ebenfalls große Beliebtheit.
Verbreitung des Begriffes
Sowohl in Japan als auch in Europa oder den USA sind „Kigurumi“ vor allem in der Manga- und Anime-Szene verbreitet.
Sie werden zwar meist als Tierkostüme getragen, können aber auch Charakteren aus Mangas und Animes nachempfunden sein.
Im erweiterten Sinne werden maskierte Cosplayer, die Zeichentrickfiguren nachstellen, auch Animegao Kigurumi genannt.
Weitere Informationen/Quellen
- Wikipedia – Kigurumi
- Kigu.co.uk – What is a Kigu?