Frotting

Inhaltsverzeichnis: Bedeutung | Ursprung | Verbreitung

Bedeutung


Was bedeutet Frotting?

Frotting beschreibt das Reiben zweier Penisse entweder schlicht aneinander oder das paarweise Stimulieren durch die Hand eines der beiden beteiligten Partner.

Dementsprechend kann die Sexualpraktik auf verschiedenste Arten ausgeübt werden.

Dabei können beide Partner angezogen sein oder nackt, wobei es sich bei letzterer Form nur um Safer Sex handelt, wenn kein Sperma mit im Spiel ist.

Ursprung des Begriffes


Woher kommt Frotting?

Das englische Verb „Frotting“ basiert auf dem französischen Wort „Frottage“ für „reiben“, welches aus dem 12. Jahrhundert stammt.

Jedoch wurde es erst ab 1933 als Begrifflichkeit für eine sexuelle Perversion genutzt und kennt ebenso im Deutschen den Ausdruck „frotten“.

Wird „Frotting“ jedoch nicht mit gegenseitigem Einverständnis vollzogen, nennt man es Frotteurismus und entspricht einer anerkannten Störung der Sexualpräferenz.

Besonders in Japan finden sich dazu immer wieder Beispiele, wobei sich Männer in den überfüllten U-Bahnen entweder an Frauen oder anderen Männern mit ihrem Penis reiben.

Dies wird als „Chikan“ bezeichnet und entspricht sexueller Belästigung.

Verbreitung des Begriffes


Wie hat sich Frotting verbreitet?

Die Verbreitung des englischen Begriffs begrenzt sich in erster Linie auf die Schwulen-Szene der USA.

Dort wurde „Frotting“ 1999 von Bill Weintraub in der schwarzen Gay-Community geprägt, da dort ein überproportionaler Anteil HIV-Erkrankungen auftrat und entsprechend sichere Alternativen vonnöten waren.

Weitere Informationen/Quellen

Veröffentlicht: 12.11.2019 von | Aktualisierung: 05.10.2020 | 7.275 Aufrufe | Fehler melden


Onlinesprache bei Instagram Instagram Facebook Facebook Twitter Twitter Pinterest Pinterest

Impressum | Datenschutzerklärung | Verzeichnis | Über uns | Kontakt | Sitemap