Ballbusting

Inhaltsverzeichnis: Bedeutung | Ursprung | Verbreitung

Bedeutung


Was bedeutet Ballbusting?

Das Ballbusting bezeichnet den Vorgang, bei dem sich Männer freiwillig in die Hoden treten oder schlagen lassen.

Es ist eine Form des Masochismus und wird somit in die Kategorie BDSM eingeordnet.

Ursprung des Begriffes


Woher kommt Ballbusting?

Da die Hoden des Mannes als sein empfindlichstes Körperteil gelten, ist er an dieser Stelle sehr verwundbar.

Ein ‚Tritt in die Eier‘ ist daher sehr schmerzhaft und kann laut Berichten und Forschungen sogar dazu führen, dass der Mann das Bewusstsein verliert.

Bei einigen Männern entsteht dagegen das Gefühl der Lust, wenn sie per Tritt oder Schlag diesen Schmerz erfahren.

Zum Teil ist es auch so, dass dieser Fetisch mit einem anderen Fetisch kombiniert wird. Wer beispielsweise auf Sneaker steht, lässt sich von jemandem treten, der dabei Sneakers trägt.

Selbstverständlich gibt es beim Ballbusting ein gewisses Maß an Gefahren. Heftige Tritte oder Schläge können zur irreversiblen Schädigung der Hoden führen.

Daher wird der Ausführende dazu angehalten, stets eine gewisse Vorsicht walten zu lassen, um keine zu großen Schmerzen – geschweige denn Verletzungen – hervorzurufen. Übelkeit, Schwindel oder Kreislaufversagen sind sonst die Folge.

Verbreitung des Begriffes


Wie hat sich Ballbusting verbreitet?

In Bezug auf die Sexualität herrscht in der heutigen Zeit größere Offenheit als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Verbreitet hat sich diese Praktik infolge der Offenheit gegenüber dem Thema BDSM, welches innerhalb der 1970er Jahre noch verpönt war.

Video

Weitere Informationen/Quellen

Veröffentlicht: 05.02.2019 von | Aktualisierung: 05.10.2020 | 7.717 Aufrufe | Fehler melden


Onlinesprache bei Instagram Instagram Facebook Facebook Twitter Twitter Pinterest Pinterest

Impressum | Datenschutzerklärung | Verzeichnis | Über uns | Kontakt | Sitemap