Alman
Bedeutung
Alman ist eine Bezeichnung für Menschen, die strikt nach deutschen Klischees leben, wie beispielsweise Tennissocken in Sandalen tragen, akkurat den Rasen schneiden oder Pünktlichkeit bevorzugen.
Das Wort stammt aus dem Türkischen und bedeutet übersetzt „deutsch“ und hat sich mit der Zeit zu einem sarkastischen, aber in entsprechenden Kontext auch zu einem beleidigenden Begriff entwickelt.
Ursprung des Begriffes
Da es ursprünglich einem normalen Wort aus dem türkischen Wörterbuch entspricht, hat „Alman“ erst später einen humorvollen Charakter erhalten, als Menschen mit türkischer oder auch nordafrikanischer Abstammung anfingen damit Deutsche zu bezeichnen, die in ihren Augen absolut typisch für solche sind.
Anschließend verbreitete sich der Begriff ab 2018 schnell durch Mundpropaganda, aber vor allem in der Onlinesprache.
Dabei wird es zwar in den meisten Fällen sarkastisch oder satirisch gemeint, kann aber auch rassistische Beweggründe haben, wenn Menschen mit Migrationshintergrund es beleidigend gegenüber Deutschen verwenden, dies ist jedoch eher selten der Fall.
Verbreitung des Begriffes
Neben unzähligen Memes und YouTube-Videos, hat sich „Alman“ besonders in der Jugendsprache etabliert.
Vor allem in sozialen Medien taucht der Begriff täglich unzählige Male auf. So existieren beispielsweise ein Instagram-Account namens Alman Memes 2.0 mit mehr als 300.000 Followern sowie diverse Facebook-Seiten und YouTube-Kanäle, die sich mit den spießbürgerlichen Klischees der Deutschen auseinandersetzen.
Im Allgemeinen ist das Amüsieren über deutsche Gepflogenheiten nichts Neues, schon Loriot hat sich zu seiner Zeit selbstironisch über diese lustig gemacht.
Neben vielen anderen Liedern, die vom „Alman“ handeln, ist besonders das von Phil Laude bekannt geworden, dass er im Juni 2019 in Zusammenarbeit mit funk auf YouTube veröffentlichte.
Video
Weitere Informationen/Quellen
- Jetzt – Das Wort „Alman“ ist nicht deutschenfeindlich
- Deutschlandfunk – Deutschen Humor weiterentwickeln
- Wikipedia – Alman (Slang)