Hobelschlunze
Bedeutung
Hobelschlunze beschreibt in der Jugendsprache eine Frau oder ein Mädchen, das besonders leicht herumzukriegen ist.
Entsprechend kommt eine solche schnell sexuellen Avancen nach.
Dabei besteht der Begriff aus „Hobel“ und „Schlunze“.
Ersteres stellt eine umgangssprachliche Bezeichnung für Sex dar und wird im Sinne von „jemanden hobeln“ verwendet.
Letzteres ist dabei ein selten verwendeter deutscher Begriff für jemanden, der nicht viel Wert auf sein Äußeres oder Hygiene legt.
Er oder sie ist also unordentlich bzw. schlampig.
„Hobelschlunze“ wird aber nicht nur in der Sprache der Jugend angewandt, sondern ist im Allgemeinen auch eine andere und herablassende Beschreibung für eine Prostituierte.
Ähnlich abwertende Bezeichnungen für Frauen, die ebenfalls auf die Definition einer „Hobelschlunze“ passen, sind Schlampe, Wanderpokal, Dorfmatratze oder Flittchen.
Ursprung des Begriffes
Erstmals tauchte die vulgäre Bezeichnung Ende 2009 im Netz auf.
Jedoch kann es gut möglich sein, dass „Hobelschlunze“ bereits lange davor Verwendung in der verbalen Kommunikation fand.
Bei Google Trends wird lediglich festgestellt, dass die Suchen nach „Hobelschlunze“ sich 2009 erhöhten, da der Begriff in der TV-Serie iCarly erwähnt wurde.
Da dies jedoch auch eine Sendung für Kinder ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es ein Synchronisationsfehler aus dem Englischen war oder dort eine andere Definition gemeint war.
Verbreitung des Begriffes
Heute wird es in sozialen Netzwerken und unter Jugendlichen ab und an noch verwendet.
Seine Popularität hat „Hobelschlunze“ jedoch schon lange eingebüßt.
Weitere Informationen/Quellen
- Was-heisst.de – Hobelschlunze