tindern
Bedeutung
Tindern ist das abgeleitete Verb von der wohl weltweit bekanntesten Dating-App.
Aufgrund der hohen Popularität hat sich im deutschen Sprachraum auch die Tätigkeit „tindern“ etabliert. Der Begriff hat sogar einen Eintrag im Duden.
Ursprung des Begriffes
Der Ursprung des „Tinderns“ basiert auf der mobilen Dating-App „Tinder“.
Diese wurde 2012 von dem US-amerikanischen Internetunternehmen InterActiveCorp gegründet.
Über die Jahre ist „Tinder“ zur beliebtesten Dating-App weltweit avanciert und ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich.
Die im Vergleich zu anderen Dating-Apps hohe Popularität von Tinder führte irgendwann dazu, dass man in Deutschland in Unterhaltungen die Tätigkeitsform „tindern“ benutzte.
Verbreitung des Begriffes
Der Duden klassifiziert „tindern“ als Verb, das außerhalb der Top 100.000 meist erwähnten Wörter steht.
Das ist die niedrigste Häufigkeitsklasse, allerdings findet diese Klassifizierung auf Basis von elektronisch erstellten Texten im Internet statt.
In verbalen Kommunikationen ist das Wort viel häufiger anzutreffen.
Auch in Chats und auf Social Media Plattformen ist es in Zeiten des Online-Dating ein häufig benutztes Verb.