Vore

Inhaltsverzeichnis: Bedeutung | Ursprung | Verbreitung

Bedeutung


Was bedeutet Vore?

Vore ist die Abkürzung für den lateinischen Begriff „Vorarephilie“.

Der Begriff bezeichnet eine sexuelle Vorliebe, bei denen sich Betroffene vorstellen vollständig verschlungen zu werden oder andere zu verschlingen.

Auch der Prozess nach dem Verschlingen kann ein Teil der Fantasie sein.

Ursprung des Begriffes


Woher kommt Vore?

„Vore“ gibt es in den unterschiedlichsten Arten der Vorstellung.

Sie können sich auf reale, aber auch auf nicht reale Menschen sowie fantastische, anthropomorphisierte Wesen beziehen.

„Vorarephilie“ setzt sich aus dem lateinischen Wort „vorare“ („verschlingen“) und dem altgriechischen Wort „philie“ („Vorliebe“ bzw. „Neigung“) zusammen.

Verbreitung des Begriffes


Wie hat sich Vore verbreitet?

Wie bei den meisten sexuellen Vorlieben tauschen sich auch „Vorarephilie“-Anhänger in Foren darüber aus.

Da diese Art der Fantasie selten in der Realität ausgelebt werden kann, wird sie in Zeichnungen, Erzählungen oder Videos ausgedrückt.

Besondere Verbreitung hat „Vore“ in der Welt der Mangas und Animes.

Video

Weitere Informationen/Quellen

Veröffentlicht: 31.05.2019 von | Aktualisierung: 05.10.2020 | 6.858 Aufrufe | Fehler melden


Onlinesprache bei Instagram Instagram Facebook Facebook Twitter Twitter Pinterest Pinterest

Impressum | Datenschutzerklärung | Verzeichnis | Über uns | Kontakt | Sitemap