Cookie Cutter
Bedeutung
Auch wenn der Begriff Cookie Cutter übersetzt zunächst für Ausstechformen beim Backen steht, hat sich der Begriff bereits im 20. Jahrhundert eine zusätzliche Bedeutung zugelegt.
Er wird verwendet, wenn man Massenproduktion, mangelnde Originalität oder allgemein wenig Einzigartigkeit betiteln möchte.
Ein Beispiel sind Menschen, die jedem Trend folgen und Mainstream sind.
Somit spielt die Bezeichnung darauf an, dass wenn man mit einer Ausstechform Plätzchen macht, sie alle gleich aussehen.
Ursprung des Begriffes
Schon 1922 wurde der Begriff „Cookie Cutter“ zweckentfremdet, als The Chiago Tribune darüber schrieb, dass jede Frau in New York den gleichen Mantel trage.
Seitdem ist er ein allgemeines Synonym für Masse, welcher jedoch in erster Linie in den USA und anderen englischsprachigen Ländern verbreitet ist.
Verbreitung des Begriffes
Neben diversen Artikeln, die über Massenproduktion oder ähnliche Themen berichten, wird der Begriff auch oft im Internet verwendet.
Hier hat er sich jedoch sehr wohl außerhalb der Vereinigten Staaten etabliert, da Englisch in den meisten Bereichen die Hauptsprache ist.
Video
Weitere Informationen/Quellen
- Dictionary.com – cookie-cutter
- Urban Dictionary – cookie-cutter